Ende Dezember wurden die 37. Gewinner des Deutschen Krimipreises bekannt gegeben: National (Deutschland):1. Platz: Zoë Beck: Paradise City (Suhrkamp)2. Platz: Max Annas: Morduntersuchungskommission. Der Fall Melchior Nikoleit (Rowohlt)3. Platz: Frank Göhre: Verdammte Liebe Amsterdam (CulturBooks)International:1. Platz: Denise Mina: Götter und Tiere (Argument/Ariadne)2. Platz: Garry Disher: Hope Hill Drive (Unionsverlag)3. Platz: Young-ha Kim: Aufzeichnungen eines Serienmörders (cass verlag) Mit … Lire la suite de Buchtipps: Krimis, Manga
Literatur
Guide pour les lectures numériques / Leitfaden für digitale Lesungen
DEUTSCH UNTEN Les bibliothèques de lecture publique dans le canton de Fribourg doivent fermer jusqu’au 22 janvier 2021 – malgré la décision du Conseil fédéral qu’elles peuvent rester ouvertes.Plusieurs bibliothèques proposent de nouveau un service de prêt à l’emporter : informations sur http://www.bibliofr.ch Ces mesures rappellent que les bibliothèques devront probablement s'adapter à une présence plus … Lire la suite de Guide pour les lectures numériques / Leitfaden für digitale Lesungen
Buchvernissage der Freiburger Autorin Ruth Wittig
Bildquelle: Edition Bücherlese, Photo: © Ayșe Yavaș Donnerstag, 10. Oktober 2019 19.30 UhrBuchhandlung Lüthy Kanisius, Bahnhofstrasse 6, 1700 Freiburg Eintritt frei, Reservation empfohlen: freiburg@buchhaus.ch Ruth Wittig liest aus ihrem ersten Roman «Zu dritt» (Edition Bücherlese 2019).Moderation: Daniel Rothenbühler Warum verstricken sich Menschen in Dreiecksbeziehungen? Ist es die Sehnsucht nach Stabilität, Vollständigkeit, vielleicht auch nach Gerechtigkeit? … Lire la suite de Buchvernissage der Freiburger Autorin Ruth Wittig
Lesezirkel LivrEchange: «Migration in der Literatur / Literatur von Migrantinnen und Migranten»
Dienstag, 17. September 2019, 19.30 - 21.00 Uhr in der interkulturellen Bibliothek LivrEchange, Avenue du Midi 3, 1700 Freiburg Diskussion über den Roman der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk: Blauwal der Erinnerung (Kiepenheuer und Witsch 2019) Informationen und Anmeldung bei der Präsidentin des Vereins LivrEchange: rosmarie.zeller@livrechange.ch Nächster Termin : 19. November 2019 Un cercle de lecture au … Lire la suite de Lesezirkel LivrEchange: «Migration in der Literatur / Literatur von Migrantinnen und Migranten»
Ein Literaphon in der KUB Freiburg
«Ich wollte das Literaphon testen und sah mich in kürzester Zeit in eine andere Welt versetzt. Ich stand hinter dem Erzähler und mit ihm beobachtete ich seine Eltern, die im Garten standen.....». Regula Feitknecht, Vizedirektorin KUB Foto: Matthias Müller Seit einer Woche bis zum 29. April haben die Besucherinnen und Besucher der KUB die Möglichkeit, … Lire la suite de Ein Literaphon in der KUB Freiburg
Lesereise schweizer Literaturpreise
Lesung mit den Preisträgerinnen und Preisträger 2016, Antoinette Rychner, Leta Semadeni und Giovanni Fontanna Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg, 12. April 2016, 18.30 Uhr Eintritt frei. Moderation: Camille Luscher und Eleonore Sulser.
IM BLÄTTERWALD – EINE BIOGRAPHIE VON LUDWIG HOHL
Donnerstag, 26. November 2015, um 18:30 Uhr, Kantons- und Universitätsbibliothek. Anna Stüssi im Gespräch mit Martin Zingg über «Ludwig Hohl. Unterwegs zum Werk. Eine Biographie der Jahre 1904 bis 1937». Ludwig Hohl, der leider leicht vergessene Schweizer Schriftsteller und Denker, geboren 1904 im Glarnerland, gestorben 1980 in Genf, ist weit mehr als das Bild, das … Lire la suite de IM BLÄTTERWALD – EINE BIOGRAPHIE VON LUDWIG HOHL