Weiterbildungen für Bibliothekar*innen in Bern, Zürich und Aarau

Die Kantone Bern, Zürich und Aargau bieten interessante Weiterbildungen für Bibliothekar*innen an, die auch von Auswärtigen besucht werden können! Programm BernAuswahl:- Fake News – multimedialer Workshop zur direkten Anwendung mit Jugendlichen- Zielgruppengerechtes Online-Marketing für Bibliotheken- Bibliotheksveranstaltungen mit Pfiff – mit wenig Aufwand viel bewirken Programm ZürichAuswahl:- Strategisch kommunizieren mit Selbstmarketing (schon am 28. April)- Der … Lire la suite de Weiterbildungen für Bibliothekar*innen in Bern, Zürich und Aarau

Programme d’activités 2022 : ça bouge ! / Jahresprogramm 2022: Neues ausprobieren !

(Deutsch folgt unten) Le nouveau programme d’activités vous emmènera à La Chaux-de-Fonds (visite de la bibliothèque des Jeunes le 24 janvier) et à Berne (cours en français au Naturhistorisches Museum Bern avec REPER le 4 avril), vous inspirera d’essayer une ouverture le dimanche (BiblioWeekend 25-26-27 mars) et de réfléchir du lien bibliothèque-développement durable (Soirée des … Lire la suite de Programme d’activités 2022 : ça bouge ! / Jahresprogramm 2022: Neues ausprobieren !

Bibliosuisse: 2. Konferenz Leseförderung – 2e Conférence suisse sur la promotion de la lecture

En Français: ci-dessous Montag, 22. November 2021, 9.45-16.45 Uhr, Welle 7 (beim Bahnhof) Bern Thema: Die Zukunft des Lesens – Beiträge zur frühkindlichen Leseförderung Programm:Vortrag von Prof. Dr. A. Bertschi-Kaufmann: Zukunft Lesen. Unterstützung und präliterale Förderung auf dem Weg in die Welten der SchriftVortrag von Dr. Nathalie Thomas: Die mündliche Sprachentwicklung von Kindern und ihre … Lire la suite de Bibliosuisse: 2. Konferenz Leseförderung – 2e Conférence suisse sur la promotion de la lecture

SIKJM-Jahrestagung im September 2021 – Journées d’AROLE en novembre 2021

Illustration: Nando von Arb Auch dieses Jahr bietet das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien spannende Tagungen an. Meldet euch an!Cette année encore, l'Institut suisse Jeunesse et Médias propose des conférences passionnantes. Inscrivez-vous ! SIKJM-Jahrestagung am 17. September 2021 in Zürich : Lesen 2030Kinder- und Jugendliteratur im digitalen ZeitalterWie wird sich das literarische Lesen bei Kindern und … Lire la suite de SIKJM-Jahrestagung im September 2021 – Journées d’AROLE en novembre 2021

SIKJM: Weiterbildungskurse 2021 und die neuesten Medientipps

Wiederum können am SIKJM spannende Kurse besucht werden, u.a.: Netzlektüren: Leseangebote im digitalen Raum. Online-KursLesefrust – Leselust: Freude an Geschichten- und Sachtexten analog und digital.Kinderbuchkritik: Wie schreibe ich über Kinderbücher?Kursreihe «Das Bilderbuch als Medium»Zum Kursprogramm 2021 Die kommentierten Medienlisten empfehlen Neuerscheinungen: Kinder- und Jugendbücher aus der Schweiz, Winter- und Weihnachtsbücher, Leichtlesetexte und die Highlights vom … Lire la suite de SIKJM: Weiterbildungskurse 2021 und die neuesten Medientipps

BiblioFR : Programm(e) 2021

En français : ci-dessous Trotz der ungewissen Situation freuen wir uns, Ihnen mehrere Veranstaltungen und Weiterbildungskurse im Jahr 2021 anbieten zu können: Bibliotheksabend am 1. Juni zum Thema «Die Bibliothek und ihr Ökosystem: Tools und Beispiele von Umfeldanalysen, Partnerschaften und Projekten»Festlicher Anlass zum 25+1 Jubiläum von BiblioFR Weiterbildungskurse: Rechtlich sicher durch den BibliotheksalltagBibliothek im Lehrplan 21 … Lire la suite de BiblioFR : Programm(e) 2021

Weiterbildung «SOS Jugendbuch» in Würzburg

Quelle: Arbeitskreis Jugendliteratur Herbstseminar vom 27. bis 29. November 2020 in Würzburg DE:SOS Jugendbuch? Wie und was Jugendliche heute lesen Findet die klassische Jugendliteratur nicht mehr zu ihren Leserinnen und Lesern? Lesen Jugendliche generell weniger oder nutzen sie nur andere Medien? Lesen sie anders? Das Seminar möchte die Hintergründe zu diesen Fragen reflektieren, die Stärken … Lire la suite de Weiterbildung «SOS Jugendbuch» in Würzburg

Programme d’activités BiblioFR : ça recommence ! Jahresprogramm BiblioFR : Es geht weiter !

DEUTSCH UNTEN Après deux mois de stagnation, les activités reprennent lundi ! Les prochaines activités : Lundi 18 mai 2020, dès 9h : Table ronde virtuelle sur la situation actuelle dans les bibliothèques (s’adresser à Sophie Menétrey pour y participer : sophiemenetrey@gmail.comMardi 16 juin 2020, 9h-12h : WinMedio-Workshop Statistik (en allemand) au Collège St-Michel à FribourgLundi 7 septembre 2020, … Lire la suite de Programme d’activités BiblioFR : ça recommence ! Jahresprogramm BiblioFR : Es geht weiter !