«Ich wollte das Literaphon testen und sah mich in kürzester Zeit in eine andere Welt versetzt. Ich stand hinter dem Erzähler und mit ihm beobachtete ich seine Eltern, die im Garten standen…..». Regula Feitknecht, Vizedirektorin KUB

Seit einer Woche bis zum 29. April haben die Besucherinnen und Besucher der KUB die Möglichkeit, das «Littéraphone» zu testen. Diese Installation enthält Auszüge aus zeitgenössischer Schweizer Literatur, die über Kopfhörer angehört werden können. Die erste Auswahl umfasst Texte der Westschweizer Autorinnen und Autoren Quentin Mouron, Michel Layaz, Marianne Brun, Jean-François Haas, Elisa Shua Dusapin und Auguste Cheval, die von den VerfasserInnen selbst gelesen werden.
Die KUB ist einer der ersten Orte in der Schweiz, die das Literaphon anbieten. Die Idee ist, dass die Installation in der ganzen Schweiz herumreist und an öffentlichen Orten wie Bibliotheken, Wartesälen, Buchhandlungen und auch Rezeptionen von Firmen Halt macht.
Das Projekt wird vom «Maison Eclose» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft des Kantons Waadt, dem Espace2 und des Westschweizer Buchhändler- und Verlegervereins (ASDEL) geleitet.
Weitere Informationen, u.a. mit einem Video-Clip, auf der Webseite www.maisoneclose.ch (auf Französisch)
Sendung Radio Freiburg vom 24.04.2019 über das Literaphon in der KUB (auf Französisch): « Un siège qui vous raconte des histoires » : www.radiofr.ch