DEUTSCH Am 4. September 2021 von 10 bis 18 Uhr bieten Organisationen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, Spiele, Animationen, Vorführungen, Lesungen, Konzerte, Tanzaufführungen und vieles mehr. Die kostenlose, unterhaltsame und interaktive Veranstaltung will auf das reiche Angebot an ausserschulischen Aktivitäten im ganzen Kanton aufmerksam machen. Ort: Place Georges-Python, Freiburg BiblioFR ist am … Lire la suite de JUVENALIA 2021 : BiblioFR y participe ! / BiblioFR macht auch mit !
Kinder
Subvention des activités pour enfants et jeunes durant l’été 2021 / Subvention für Kinder- und Jugendaktivitäten im Sommer 2021
DEUTSCH UNTEN Subvention aux structures organisant des activités destinées aux enfants et aux jeunes durant l'été 2021 Le bureau de promotion des enfants et des jeunes fait appel aux communes de soutenir l’organisation d’activités de vacances d’envergure locale ou régionale et d’en demander un soutien cantonal. Cela pourrait être intéressant aussi pour les bibliothèques ! (par … Lire la suite de Subvention des activités pour enfants et jeunes durant l’été 2021 / Subvention für Kinder- und Jugendaktivitäten im Sommer 2021
Leseanimation für Kinder von 2 bis 6 Jahren: neue Ideen
Bildquelle: http://www.leseanimation.ch/buecherspielplatz Neue Ideen online verfügbar Die Leseanimatorinnen SIKJM haben Anfang Jahr eine neue Serie Monatsschnipsel zum Thema «Farbe» gestartet.Februaridee zu «Monsieur Matisse und seine fliegende Schere» (Bilderbuch von Annemarie von Haeringen): http://www.leseanimation.ch/aktuell/fliegende-schereJanuaridee zu «Floras Dschungel»: http://www.leseanimation.ch/aktuell/farbe-den-leseanimations-alltag-bringen Angebot «Bücherspielplatz – ein Mitmachfest in der Bibliothek»(hoffentlich wird es bald wieder möglich!)Mitproduzentin: Susi FuxDie «Glücksreise durch Bücherwelten … Lire la suite de Leseanimation für Kinder von 2 bis 6 Jahren: neue Ideen
Neues Infomaterial / Dépliants pour trois catégories d’âge
Seit diesem Sommer gibt es den beliebten Flyer mit den Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Medien neu in drei auf Altersgruppen angepassten Varianten: für Eltern und Betreuungspersonen von Kindern bis sieben Jahre, für Primarschulkinder und für das Jugendalter.Alle Flyer sind kostenlos und weiterhin in 16 Sprachen erhältlich (darunter Portugiesisch, Tigrinya, Albanisch und Russisch).Sie können kostenlos … Lire la suite de Neues Infomaterial / Dépliants pour trois catégories d’âge
Digitalisierung als Herausforderung: zwei Beispiele, wie Bibliotheken damit umgehen
Die Digitalisierung bleibt für alle Bibliotheken eine Herausforderung. An guten kreativen Lösungen mangelt es ihnen nicht. Hier zwei aktuelle Beispiele: Köln: Wie die neue Quartierbibliothek in Köln-Kalk immer mehr Besucher*innen gewinnt, unter dem Motto «Lernen, Lesen und Leben» Zum Video (ZDF) (3 Min.) Lausanne: Wie sich das Veranstaltungsprogramm für das 1. Semester 2020 in Hinblick … Lire la suite de Digitalisierung als Herausforderung: zwei Beispiele, wie Bibliotheken damit umgehen
Leseförderung und Medienbildung mit Tablets in Bibliotheken
Das neue Methodenheft des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (D) bietet 17 gut beschriebene Praxisbeispiele für den Einsatz von Tablets bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 12 Jahren. Die kreativen Projektideen, die dafür entwickelt wurden, verknüpfen herkömmliche Instrumente der Sprach- und Leseförderung mit der Nutzung von Tablets und verschiedenen Apps. Alle im Methodenheft beschriebenen Projekte … Lire la suite de Leseförderung und Medienbildung mit Tablets in Bibliotheken
Schweizer Erzählnacht 2019: Ab jetzt Material bestellen und Anlass anmelden
Schweizer Erzählnacht 2019 zum Thema «Wir haben auch Rechte» 8. November 2019 Ab sofort können Sie beim SIKJM Ihre Veranstaltung online anmelden sowie Plakate und Postkarten für die Erzählnacht 2019 bestellen. http://www.sikjm.ch > Anmeldung und Materialbestellung Ausserdem: Anregungen zur Gestaltung der Erzählnacht 2019: http://www.sikjm.ch > Anregungen Medienliste zum Motto «Wir haben auch Rechte»: http://www.sikjm.ch > … Lire la suite de Schweizer Erzählnacht 2019: Ab jetzt Material bestellen und Anlass anmelden
Die neue Saison « Encore ! Des Histoires ! » («Noch mehr Geschichten!») der interkulturellen Bibliothek LivrEchange hat diese Woche begonnen!
Quelle: Webseite http://www.livrechange.ch Jung und Alt können an den Aktivitäten teilnehmen und Geschichten in mehreren Sprachen hören, vorlesen und selber erzählen. Bilderbücher in etwa zwanzig Sprachen können vor Ort ausgeliehen werden. Die Animationen finden an vier Nachmittagen pro Woche draussen statt. Bei schlechtem Wetter stehen Innenräume zur Verfügung. Montags auf dem Schönberg (Jean-Mary Musy) in … Lire la suite de Die neue Saison « Encore ! Des Histoires ! » («Noch mehr Geschichten!») der interkulturellen Bibliothek LivrEchange hat diese Woche begonnen!
« Vorlesen beeinflusst soziales Verhalten von Kindern positiv »
Der Artikel "Vorlesen beeinflusst soziales Verhalten von Kindern postiv" wurde von der Zeitung "Der Standard" publiziert. Er präsentiert die Resultate zur Studie, in welcher untersucht wurde, wie Lesen die schulische und soziale Entwicklung von Kindern beeinflusst.
Stadtbibliothek Basel: Doku Bücherbande
Was machen Kinder in der Bibliothek? Sie lesen... und tun vieles mehr!