Der Vorstand der ABF-VFB sucht ab sofort oder nach Vereinbarung ein neues Vorstandsmitglied für den Bereich der deutschsprachigen öffentlichen, gemischten und Schulbibliotheken. Der Vorstand der ABF-VFB fördert die Vision, die Werte und die Bibliotheksaufträge gemäss der gemeinsamem Charta. Als Vermittlerrolle für und zwischen den Bibliotheken aus dem deutschsprachigen Teil des Kanton Freiburg definieren und koordinieren … Lire la suite de Vorstandsmitglied gesucht!
Auteur : monedeco
Kurs mit Susi Fux: Leseanimationen und deren Umsetzung für Bibliothekspersonal
Gerne machen wir Sie auf die kommende Weiterbildung des ABF-VFB aufmerksam: Kurs mit Susi Fux: Leseanimationen und deren Umsetzung für Bibliothekspersonal. Mit Tipps und Tricks und einem Fallbeispiel. Datum: Montag, 24. April 2017 - 18:00h Ort: Deutsche Bibliothek Freiburg Preis: Mitglieder 20.- CHF / Nicht- Mitglieder 30.- CHF Anmeldung über die Webseite der ABF-VFB Wir … Lire la suite de Kurs mit Susi Fux: Leseanimationen und deren Umsetzung für Bibliothekspersonal
Was Öffentliche Bibliotheken meinen, wenn sie vom Dritten Ort sprechen
In der Reihe Churer Schriften zur Informationswissenschaft der HTW Chur wurde eine neue Diplomarbeit veröffentlicht. Unter dem Titel "Was öffentliche Bibliotheken meinen, wenn sie vom Dritten Ort sprechen" untersucht der Autor Johannes Reitze, wie öffentliche Bibliotheken in der Schweiz das Konzept des Dritten Ortes auslegen. Um herauszufinden, was Bibliotheken meinen, wenn sie vom Dritten Ort sprechen, wurden … Lire la suite de Was Öffentliche Bibliotheken meinen, wenn sie vom Dritten Ort sprechen
Atelier: Bücher flicken
Weiterbildungsangebot vom 18. Januar 2017, 19h in der Kantons- und Universitätbibliothek Freiburg. Die Buchbinder der Kantons- und Universitätbibliothek Freiburg stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zum Thema Bücher flicken zur Seite. Kursleiter: Myriam Aerne, Verantwortliche des Buchbindeateliers der KUB Hubert Waeber, ehemaliger Buchbinder der KUB Der Kursangebot ist gratis. Einschreibung und weitere Informationen finden Sie hier
Vers und Reim – Schatz der Kindheit
Das SIKJM bietet eine neue Datenbank zum Thema Vers und Reim an! Die Datenbank Vers-und-Reim.net des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM bietet Eltern und Fachpersonen einen einfachen, nutzerfreundlichen Zugang zu diesem reichen Kulturschatz. Vers-und-Reim.net beinhaltet Verse in den Schweizer Landessprachen und den in der Schweiz am häufigsten vertretenen Migrationssprachen. Nutzerinnen und Nutzer der … Lire la suite de Vers und Reim – Schatz der Kindheit
Kurs an der PH Freiburg: Tipps & Tricks von Susi Fux
Ziel Impulse für den Praxisalltag erhalten und entdecken. Neue Erzählformen ausprobieren und austauschen Inhalt Susi Fux-Löpfe wird in diesem Workshop zahlreiche Tipps und Tricks im Umgang mit Bilderbüchern geben. Ein großes Anliegen von ihr ist: Wie erzähle ich die etwas „anderen“ Bilderbücher? Viele Praxisbeispiele zu Büchern der besonderen Art werden vorgestellt und ausprobiert. Der Kurs … Lire la suite de Kurs an der PH Freiburg: Tipps & Tricks von Susi Fux
Weiterbildung: Wissensaustausch und Expertentipps zu E-Books
Die nächste Weiterbildung der Vereinigung der Freiburger Bibliotheken widmet sich dem Thema E-Books. Dabei können Sie herausfinden, wie Sie das Angebot von DibiBE oder FReBOOKS in Ihre Bibliothek integrieren können; sämtliche Fragen und Anliegen rund ums Thema "E-Books in Ihrer Bibliothek" mit Experten aus den Kantonen Bern und Freiburg diskutieren. Kursübersicht Bibliothekare aus Bern … Lire la suite de Weiterbildung: Wissensaustausch und Expertentipps zu E-Books
« Weg mit den Büchern! » – NZZ am Sonntag v. Rafael Ball
Der Artikel "Weg mit den Büchern!" (NZZ am Sonntag vom 7.02.16) von Rafael Ball - Leiter der ETH Bibliothek Zürich - wirft gerade hohe Wellen in der schweizerischen Bibliothekslandschaft. Anbei den Link auf den Artikel. Viele von euch sind ja sicherlich bei Swiss-lib abonniert und haben die unterschiedlichen Reaktionen bereits mitverfolgen können. Diese Rückmeldungen sind … Lire la suite de « Weg mit den Büchern! » – NZZ am Sonntag v. Rafael Ball
VFB: Weiterbildungsprogramm 2016
Die Vereinigung der Freiburger Bibliotheken stellt Ihnen gerne das Weiterbildungsprogramm 2016 vor. Unter anderem können Sie: an einem halbtägigen Wissensaustausch mit E-Book-Experten verschiedener Kantone teilnehmen; sich im Chinderbuechlade Bern ungeniert ausserhalb der Öffnungszeiten umsehen und einen kleine Imbiss geniessen; gemeinsam mit einem Marketingexperten eine auf Ihre Bibliothek zugeschnittene Marketingstrategie ausarbeiten; entdecken, wie einfach E-Books selbst … Lire la suite de VFB: Weiterbildungsprogramm 2016
Termin reservieren: Bibliotheksabend VFB
Der jährliche Bibliotheksabend des VFB findet am Dienstag, 10. November 2015 ab 18.00 Uhr im Beauregard-Gebäude der Kantonsbibliothek statt. Programm und Einladung werden in den nächsten Tagen an alle verschickt. Wir freuen uns auf euch!