
«Roter-Faden-Texte» ist ein Lehrmittel, das neben der Original-Bilderbuchgeschichte eine Kurzversion (auch in Form eines Minibooklets), eine Hörversion sowie die einzelnen Bilder als pdf-Datei umfasst. Es wurde von der PH-Dozentin Claudia Neugebauer in Zusammenarbeit mit dem SJW entwickelt.
Das Angebot richtet sich an vier- bis achtjährige Kinder, die geringe Deutschkenntnisse und wenig Geschichtenerfahrung mitbringen. Ein Roter-Faden-Text ist eine sprachlich entlastete Kurzversion einer Geschichte. Der Fokus liegt auf der Haupthandlung. Dadurch fällt es den Kindern nicht nur leichter, die erzählerischen Zusammenhänge zu verstehen, sondern sie werden auch spielerisch auf die anspruchsvollere Originalgeschichte vorbereitet.
Wird die Originalgeschichte später in der Klasse vorgelesen, habe alle Kinder die Chance, dem Erzählten zu folgen und mitzureden. Das weckt die Freude an Büchern und fördert zugleich die literalen Fähigkeiten, denen im Lehrplan 21 eine grosse Bedeutung zukommt.
Das Angebot kann über die Website www.roter-faden-texte.ch bestellt werden. Dort finden sich auch Informationen zum konkreten Einsatz der Roter-Faden-Texte sowie Ideen für vertiefende Aktivitäten und die Ziele aus dem Lehrplan 21, die mit dem Projekt erreicht werden.
Referenz: Buch&Maus 03/21, Seite 15 (Artikel « Bildergeschichten verstehen » von Christine Tresch)