Wieder gibt es spannende Abschlussarbeiten im Bereich Information und Dokumentation an der Fachhochschule Graubünden nachzulesen!
Bearbeitet wurden unter anderem folgende Themen:
Nachhaltigkeitsprojekte in Bibliotheken – Massnahmenkatalog zur Vermittlung der UN-Agenda 2030 in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken. Von Deborah Messerli
Messinstrumente für die Untersuchung der Lesekompetenz. Von Vanessa Brogli
Lärmmanagement an Deutschweizer Hochschulbibliotheken – Evaluation der Wahrnehmung des Geräuschpegels von Studierenden in Hochschulbibliotheken und Einfluss von Covid-19. Von Rachel Noëmi Thommen
Und noch zwei «Covid-Arbeiten»:
Homeoffice für Bibliotheksmitarbeitende von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in der Schweiz während der COVID-19-Pandemie. Von Stefanie Moser
Die Veränderungen der Angebote öffentlicher Bibliotheken in der Deutschschweiz durch die COVID-19-Pandemie. Von Lea Bächli
Diese und weitere Arbeiten können unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.fhgr.ch