Wie bringen wir unsere Bibliotheken gemeinsam voran? Welche konkreten Schritte müssen wir unternehmen? Und wie können wir gegenseitig von unserem vorhandenen Fachwissen profitieren?
Um diese komplexen Fragen mit einer grossen Gruppe zu behandeln, eignet sich die innovative Form des «World Café» besonders gut. Den Fachleuten der Freiburger

BiblioCafé vom 6. November 2018: Die Diskussion gewinnt an Fahrt
Hochschule für Soziale Arbeit, die den Anlass am Bibliotheksabend vom 6. November 2018 organisiert haben, gelang es, wichtige Themen in einer geselligen und entspannten Atmosphäre zur Sprache kommen zu lassen – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Die Diskussion unter den 45 Teilnehmenden war lebhaft, offen und sehr ergiebig. Die Moderatorinnen setzten den Rahmen und gaben eine klare Struktur vor. Das half, sich Thema für Thema auf das Wesentliche zu konzentrieren und klarer durchzublicken.
Die Gesprächsrunden zeichneten sich durch ein hohes Niveau der Reflexion, durch engagierte Teilnahme und eine positive Haltung aller aus. Vielen Dank an alle für eure eindrückliche Beteiligung und die Fülle der Argumente und konkreten Ideen!
Und so geht es weiter:
Alle Texte der Flipcharts sind transkribiert. Der Vorstand arbeitet nun daran, diese zu strukturieren und ein Dokument zu erstellen, das zeigen soll, was bereits vorhanden ist, was noch getan werden muss und welche Ressourcen dies erfordern würde. Dieses Dokument wird allen zugestellt.