Quelle: Arbeitskreis Jugendliteratur Herbstseminar vom 27. bis 29. November 2020 in Würzburg DE:SOS Jugendbuch? Wie und was Jugendliche heute lesen Findet die klassische Jugendliteratur nicht mehr zu ihren Leserinnen und Lesern? Lesen Jugendliche generell weniger oder nutzen sie nur andere Medien? Lesen sie anders? Das Seminar möchte die Hintergründe zu diesen Fragen reflektieren, die Stärken … Lire la suite de Weiterbildung «SOS Jugendbuch» in Würzburg
Leseförderung
Traductions des albums « Né pour lire » disponible en ligne / Übersetzungen der «Buchstart»-Bilderbücher online
Traduction de Bonne nuit, petit ours en thaï. Source : http://www.interbiblio.ch Interbiblio, en coopération avec Bibliomedia et ISJM, a fait traduire les albums du nouveau coffret « Né pour lire », Bonne nuit, petit ours et Regarde mes amis, dans 29 langues. Disponibles gratuitement, au format Word et PDF, sur http://www.interbiblio.chLien vers d’autres ressources plurilingues sur http://www.nepourlire.ch Interbiblio … Lire la suite de Traductions des albums « Né pour lire » disponible en ligne / Übersetzungen der «Buchstart»-Bilderbücher online
Der Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 findet statt ! / La journée suisse de lecture à voix haute aura lieu le 27 mai 2020 !
EN FRANÇAIS : CI-DESSOUS … Die Verantwortlichen des Vorlesetags rufen aber zum jetzigen Zeitpunkt vor allem dazu auf, im kleinen Kreis mitzumachen: zu Hause, in der Familie, auch über das Telefon oder Skype mit den Grosseltern, mit Erzählvideos u.a.m.: Kreativität ist in diesen aussergewöhnlichen Zeiten gefragt. Private Vorleseaktionen können auf http://www.schweizervorlesetag.ch/de angemeldet werden. Angemeldete nehmen automatisch … Lire la suite de Der Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 findet statt ! / La journée suisse de lecture à voix haute aura lieu le 27 mai 2020 !
Bookstar : Die nominierten Titel des Jahres 2020
Schon jetzt gibt Bookstar die 20 Titel bekannt, zum frühzeitigen Eindecken mit Büchern und Lesen! Zu den 20 Titeln: kjm-zh.ch (auf pdf) Folgen auf Facebook Mehr Informationen zum Projekt: kjm-zh.ch/bookstar
Kinder zu Hause? Tipps für die Corona-Zeit
Die LeseanimatorInnen Schweiz schalten möglichst täglich einen Beitrag auf, als Ideenbuffet für diese Ausnahmezeit.Zu den «Corona-Schnipseln»: http://www.leseanimation.ch Bibliomedia Solothurn stellt eine Linkliste mit digital verfügbaren Kinderbüchern, Lexikas, Spielen und Filmen zur Verfügung, um die schulfreien Tage von Kindern und Jugendlichen zu bereichern: http://www.bibliomedia.ch Die Stiftung Lesen in Deutschland bietet digitale Vorlesegeschichten, Apps, Bastel- und Aktionsideen … Lire la suite de Kinder zu Hause? Tipps für die Corona-Zeit
«So ein Glück! » – Das Motto der Schweizer Erzählnacht 2020
«So ein Glück! Che felicità! Quel bonheur! Tge ventira!» ist das Motto der nächsten Schweizer Erzählnacht, die am 13. November 2020 stattfindet. Wie immer sind Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren und andere Institutionen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Plakat für die diesjährige Schweizer Erzählnacht gestaltet der Illustrator Antoine Déprez aus Novaggio. Termine: Ab 1. Juni … Lire la suite de «So ein Glück! » – Das Motto der Schweizer Erzählnacht 2020
Wieder aktuell: Tandem-Lesen
Bildquelle: biss-sprachbildung.de/pdf/biss-broschuere-lautlese-tandems.pdf Die Tandem-Methode ist ein Lautlesetraining, bei dem jeweils zwei Kinder einen bestimmten Text gleichzeitig lesen. Eines der Kinder ist der «Sportler»/die «Sportlerin» und gibt das Tempo vor, das andere ist der «Trainer». An einer Primarschule in Zürich-Schwamendingen, einem Quartier mit vielen einkommensschwachen Familien, wird drei Mal pro Woche 20 Minuten so lesen geübt, … Lire la suite de Wieder aktuell: Tandem-Lesen
2. Schweizer Konferenz Leseförderung am 2. November 2020: Frühe Kindheit im Fokus
Die zweite Ausgabe wird wieder von Bibliosuisse im Auftrag des Bundesamts für Kultur organisiert. Unter dem Titel: «Die Zukunft des Lesens - Beiträge zur frühkindlichen Leseförderung» werden in Bern Ideen und Projekte aus Praxis und Wissenschaft vorgestellt und diskutiert. Beiträge können bis 30. März an die Geschäftsleitung Bibliosuisse eingereicht werden: heike.ehrlicher@bibliosuisse.ch Konferenzsprachen sind Deutsch, Französisch … Lire la suite de 2. Schweizer Konferenz Leseförderung am 2. November 2020: Frühe Kindheit im Fokus
Die Schweiz liest am 27. Mai
Quelle: http://www.isjm.ch Am Mittwoch, den 27. Mai 2020 findet der dritte nationale Vorlesetag statt!Wieder werden zahlreiche Vorleseaktionen in Bibliotheken, Schulen, Familien und an öffentlichen Orten der ganzen Schweiz durchgeführt. Personen, die eine Vorleseaktion organisieren, können sich ab sofort anmelden auf: schweizervorlesetag.ch/de/mitmachen Der Vorlesetag wird vom SIKJM (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien) koordiniert. Auf der … Lire la suite de Die Schweiz liest am 27. Mai
Vorlesewettbewerb 2020 für die Deutschfreiburger Schülerinnen und Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler der Primarklassen 7H Deutschfreiburgs sind auch dieses Jahr eingeladen, am Vorlesewettbewerb mitzumachen! Anmeldeschluss :16. MärzVorausscheidung: 28. MärzFinale: 25. April Vorausscheidung und Finale finden an der PH Freiburg statt. Mehr Informationen und Anmeldung auf: http://www.phfr.ch/mi/vorlesewettbewerb-2020