Neuerscheinungen bei Baobab Books

Andrij Lessiw und Romana Romanyschyn aus Lviv Ein zweisprachig ukrainisch-deutsches Bilderbuch und ein Kinderbuch aus Estland sind diesen Sommer bei Baobab erschienen: Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw: Das Rübchen – Ribka. Aus dem Ukrainischen von Kati Brunner. Baobabbooks 2022.Das Künstlerduo aus Lwiw interpretiert das traditionelle Märchen vom Rübchen neu. Kätlin Kaldmaa und Jaan Rõõmus: Lydia. … Lire la suite de Neuerscheinungen bei Baobab Books

Kinderbücher für Vielfalt und Inklusion

Die Fachstelle « Kinderwelten » für eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung gibt regelmässig Empfehlungen für Kinderbücher der Altersstufen unter 3, von 3 bis 6 Jahren und von 6 bis 9 Jahren heraus. Die Listen (als Download im pdf erhältlich) werden einmal jährlich aktualisiert. Für die Kinderbuchempfehlungen kooperiert «Kinderwelten» mit der Fachstelle Queerformat. «Wir finden es wichtig, Vielfalt … Lire la suite de Kinderbücher für Vielfalt und Inklusion

Deutscher Jugendliteraturpreis: Cornelia Funke für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet

Cornelia Funke hat ein vielfältiges Gesamtwerk geschaffen, das eine sehr breite Leserschaft anspricht. Dabei beherrscht sie reale Alltagsgeschichten für Jüngere genauso wie komplexe Abenteuer für Jugendliche. Die Autorin hat über 70 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in 50 Sprachen übersetzt wurden und eine Weltauflage von 31 Millionen erreichten. Die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises sind: Kategorie … Lire la suite de Deutscher Jugendliteraturpreis: Cornelia Funke für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet

Histoires en ligne en différentes langues – Geschichtenvideos in verschiedenen Sprachen

Source: http://www.livrechange.ch Les bibliothèques LivrEchange à Fribourg et JUKIBU à Bâle ont produit des clips-vidéos en différentes langues pour et en collaboration avec leurs usagers: Clips-vidéo de LivrEchange (espagnol et portugais) Clips-vidéo de la JUKIBU (anglais, arabe, espagnol, italien, japonais, portugais, plurilingue – toujours en combinaison avec l’allemand) Une belle initiative à imiter! Die Bibliotheken … Lire la suite de Histoires en ligne en différentes langues – Geschichtenvideos in verschiedenen Sprachen

23.05.2020, 15h : Verleihung des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises / Cérémonie de remise du Prix suisse du livre jeunesse !

Die Verleihung findet nicht wie geplant im Stadttheater Solothurn statt, sondern via Online-Literaturfestival der Solothurner Literaturtage:Samstag, 23. Mai um 15 Uhr aufwww.literatur-online.ch Drei Bilderbücher, eine Graphic Novel und ein Jugendbuch sind in diesem Jahr nominiert. Die Jurypräsidentin Christine Lötscher stellt die fünf nominierten Bücher im Gespräch mit der Schauspielerin und Moderatorin Susanne Kunz vor und … Lire la suite de 23.05.2020, 15h : Verleihung des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises / Cérémonie de remise du Prix suisse du livre jeunesse !

Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis : Shortlist / Prix suisse du livre jeunesse: les finalistes

Die fünf nominierten Werke stehen fest: drei Bilderbücher, eine Jugenderzählung und eine Graphic Novel. Les cinq finalistes : trois albums, un livre pour adolescents et un roman graphique : Album / Bilderbuch«Grandir» de Laëtitia Bourget (Text) et Emmanuelle Houdart (Illustration), Paris: Les Grandes Personnes 2019Bilderbuch / album«Ich und meine Angst» von Francesca Sanna (Text und Illustration), Zürich: … Lire la suite de Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis : Shortlist / Prix suisse du livre jeunesse: les finalistes

Buchstart: Neues Paket, neue Website

Seit diesem Herbst ist das neue Paket verfügbar. Darin enthalten sind zwei neue Bilderbücher für Kinder ab 6 Monaten, die in Zusammenarbeit mit dem NordSüd Verlag entwickelt wurden. Als Illustratorinnen konnten die Schweizer Künstlerinnen Paloma Canonica und Lena von Döhren gewonnen werden. Der überarbeitete Flyer für Eltern mit Anregungen und Informationen zur Sprachentwicklung liegt in … Lire la suite de Buchstart: Neues Paket, neue Website

Geschichten-Festival zum 10-jährigen Jubiläum des Magazins «querlesen»

Diesen Samstag, 30. November 2019, 14.00-18.00 Uhr, im Kunst- und Kulturhaus visavis BernAdresse: Gerechtigkeitsgasse 44, 3011 Bern Programm: Ab14.00Uhr: Theatererzählerin Katharina Lienhard mit «Auf sie mit Gesumm— von Honigfreunden, Bienenfeinden und Stichen» (ab 5 Jahren) Ab 15.00 Uhr: Performance der Leseanimatorin Susi Fux mit Lesemaus und dem Bilderbuch «Ein Ausflug zum Mond!» (ab 3 Jahren) … Lire la suite de Geschichten-Festival zum 10-jährigen Jubiläum des Magazins «querlesen»

«Sag mal, comment on fait les albums bilingues?»

(Quelle des Zitats des Titels / source de la citation du titre : http://www.ricochet-jeunes.org > article de Damien Tornincasa) Ein spannendes Interview auf http://www.ricochet-jeunes.org mit Barbara Hyvert, der Leiterin des Verlags « KidiKunst ». In diesen besonderen französisch-deutschen Bilderbüchern wird nicht der französische Text komplett ins Deutsche übersetzt oder umgekehrt, sondern beide Sprachen ergänzen sich und vermischen … Lire la suite de «Sag mal, comment on fait les albums bilingues?»

Lehrgang “LeseanimatorIn SIKJM – Literale Förderung im Frühbereich »

Der 2-jährige Lehrgang zur LeseanimatorIn SIKJM startet im August 2016. Für Kurzentschlossene hat es noch einige wenige Restplätze. Zur Anmeldung wenden Sie sich bis zum 30. Juni 2016 an barbara.jakob@sikjm.ch Der Bereich frühe Kindheit ist dem SIKJM ein grosses Anliegen und wir freuen uns darauf, weitere engagierte Personen für dieses spannende Feld zu begeistern und … Lire la suite de Lehrgang “LeseanimatorIn SIKJM – Literale Förderung im Frühbereich »