Projekt OVaLS : Enquête nationale / Projekt OVaLS: gesamtschweizerische Umfrage

Texte français: voir ci-dessous OVaLS ist ein äusserst spannendes wichtiges Projekt!OVaLS bedeutet «Optimisation de la valeur des bibliothèques en Suisse» = Optimierung des Wertes der Schweizer Bibliotheken.Das Projekt hat zum Ziel, Tools zu erstellen, die den öffentlichen Bibliotheken der Schweiz darin unterstützen, ihren Einfluss bzw. ihre Wirkung innerhalb ihres Einzugsgebiets zu bewerten. Dadurch können dann … Lire la suite de Projekt OVaLS : Enquête nationale / Projekt OVaLS: gesamtschweizerische Umfrage

Erstes nationales Bibliotheksforum am 26. Oktober 2021 / Le premier forum national des bibliothèques le 26 octobre 2021

DEUTSCH (en français : ci-dessous) Das Forum des Schweizer Bibliotheksverbandes Bibliosuisse widmet sich der Zukunft der Stadt- und Gemeindebibliotheken.Dienstag, 26. Oktober 2021, 16.30 – 18.00 Uhr im Kursaal Bern Beteiligte: Vevey : Mylène Badoux, bibliothèque municipale de Vevey et Jessica Ruedin, Ville de Vevey Mendrisio : Agnès Pierret, La Filanda Mendrisio et Paolo Danielli, Municipale di Mendrisio Aarau: … Lire la suite de Erstes nationales Bibliotheksforum am 26. Oktober 2021 / Le premier forum national des bibliothèques le 26 octobre 2021

Von Dänemark lernen / Diaporama des bibliothèques du Danemark

Source: Diaporama de Roman Weibel, Uster Eine spannende Diashow über die Angebote der dänischen Bibliotheken für ihre Kundinnen und Kunden, zusammengestellt von Roman Weibel, Leiter Bibliothek Uster ZH:Un diaporama passionnant sur ce que les bibliothèques danoises ont à offrir à leurs client.e.s, présenté par Roman Weibel, responsable de la bibliothèque d'Uster ZH : https://www.bischu.zh.ch/BISCHU/media/Austauschplattform/Weiterbildungen/02-Diashow-Best-of-Danemark-Bibis-7min36sec-Weibel-Uster.mp4 Was können … Lire la suite de Von Dänemark lernen / Diaporama des bibliothèques du Danemark

Grossfreiburg: Das Fusionskonzept und die Bibliotheken

Die Arbeitsgruppe der konstituierenden Versammlung Grossfreiburgs « Ecoles et société » (Schule und Gesellschaft) möchte « die Bibliotheken mobilisieren » und sie zu « lebendigen, niederschwelligen Bibliotheken » machen, « die Angebote der verschiedenen Bibliotheken harmonisieren » sowie «  ein Bibliotheksnetzwerk in Grossfreiburg mit einem gemeinsamen Katalog » bilden (LL49 und LL51). Die Vernehmlassung zum Fusionskonzept und den acht Berichten der Arbeitsgruppen läuft … Lire la suite de Grossfreiburg: Das Fusionskonzept und die Bibliotheken